Reinigung und Pflege von Kontaktlinsen

Warum muss man Kontaktlinsen reinigen?

Reinigung und Pflege von Kontaktlinsen

Im Laufe des Tages haften sich mehrere Verschmutzungen an die Kontaktlinsen. Eiweiße und Fette aus dem Tränenfilm, Abfallzellen der Hornhaut und Umwelteinflüsse. Diese müssen abends entfernt werden. Zusätzlich müssen Sie Ihre Kontaktlinsen desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden. Dazu gibt es spezielle Pflegemittel.

Welche Kontaktlinsen muss man nach dem Tragen reinigen?

Alle außer Eintages-kontaktlinsen (1-Day).

Aufgaben von Pflegemitteln:

  • Reinigung

  • Desinfektion

  • Konservierung, falls die Linsen mehrere Tage im Behälter bleiben

  • Zum Einsetzen vorbereiten (benetzen)

Welche Pflegemittel verwendet man für weiche Kontaktlinsen

Bei der Reinigung und Pflege weicher Kontaktlinsen unterscheidet man zwischen All-In-One-Lösungen (Kombilösungen) und Peroxyd-Systemen.

1. Möglichkeit: All-In-One-Lösung bzw. Kombilösung:

Bei diesen Lösungen reinigt man die Linsen nach dem Tragen durch gründliches Reiben. Die meisten ALL-IN-ONE-Lösungen sind konserviert.

Vorteile:

  • Flüssigkeit darf in der Regel mit den Augen in Berührung kommen

  • Auch für schnelle Reinigung zwischendurch geeignet

  • Moderne Lösungen enthalten Benetzungsstoffe, durch die sich die Linsen nach dem Einsetzen sehr angenehm anfühlen

Nachteile:

  • Enthält Konservierungsmittel.
    Dies kann zu Reaktionen an den Augen und zu schlechterem Tragekomfort im Laufe des Tages führen

  • Die Linsen müssen damit manuell gereinigt werden. Einfaches Einlegen reicht nicht aus.

Beispiele für All-In-One-Lösungen:

Reitberger Optik Premium Kombilösung, Acuvue RevitaLens, Contact Care, BioTrue, OptiFree PureMoist, Acuacare all in one, SoloCare aqua…

2. Möglichkeit: Peroxidsysteme

Vorteile:

  • Kontaktlinsen müssen damit (in der Regel) nicht manuell gereinigt werden

  • Enthält beim Einsetzen keine Reste mehr von Reiniger, Desinfektion und keine Konservierungsmittel

  • Die Kontaktlinsen trocknen im Laufe des Tages weniger aus als bei All-In-One-Lösungen

Nachteile:

  • Die Linsen müssen eine gewisse Zeit in der Flüssigkeit liegen (je nach System 2-6 Stunden)

Beispiele für All-In-One-Lösungen:

Reitberger Optik Einstufen-Peroxid, Reitberger Optik Tabletten Peroxid, AOSept, EasySept, Oxysept Comfort, Acuacare OneStep-T…

Pflegemittel für formstabile (harte) Kontaktlinsen

Bei formstabilen Kontaktlinsen werden in der Regel getrennte Reiniger und Aufbewahrungen verwendet.
Bei Reinigern unterscheidet man zwischen Eiweißreinigern und Lipidreinigern (Fettreiniger). Beide sollten regelmäßig verwendet werden.

Eiweißreiniger
(Proteinreiniger)

Eiweißreiniger gibt es in flüssiger Form als klassischer Reiniger und als Tabletten. Bei flüssigen Reinigern unterscheidet man zwischen Abrasiven und Tensid Reinigern.

Flüssige Reiniger Abrasiv:
– Boston Reiniger
– Acuacare CleanFlex

Flüssige Reiniger Tensid:
– Perfect Aqua Plus

Tabletten:
– Total Care Tabletten

Fettreiniger
(Lipidreiniger)

Fettreiniger (Lipid) gibt es nur in flüssiger Form.

– Total Care Reiniger
– I-Clean
– Concare Lipoclean Ultra
– Concare Lipoclean
– Acuacare AllClean

Aufbewahrung und
Benetzung

Die Aufbewahrung desinfiziert und benetzt die Kontaktlinsen. Sie werden dadurch auf das Einsetzen vorbereitet.

Produkte:
– Boston Aufbewahrung
– Acuacare StoreFlex
– Perfect Aqua Plus
– Total Care Aufbewahrung
– Menicare Plus

Jedes Auge ist anders und braucht unterschiedlich abgestimmte Pflegemittel. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie gerne über die optimale Pflege für Sie persönlich. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, mit kleineren Flaschen moderne Flüssigkeiten zu testen.

Pflegemittel Online bestellen: